Richtfest an Kölner GesamtschuleSchulbau liegt erstmals komplett in privater Hand

Lesezeit 3 Minuten
Dezernent Robert Voigtsberger
steht am Rednerpult, daneben der Nikolaus und zwei weitere Männer.

Beim Richtfest der Gesamtschule Wasseramselweg ist sogar der Nikolaus zu Besuch.

Die Gesamtschule Wasseramselweg hat Richtfest ihres neuen Schulgebäudes im Gewerbegebiet „Triotop“ gefeiert. Das Projekt kostet rund 80 Millionen Euro und liegt erstmals komplett in privater Hand.

Die Schüler und Schülerinnen musizierten, der Nikolaus schwebte von der Decke und reimte lobende Worte. Noch ist die Vogelsanger Gesamtschule Wasseramselweg nicht fertig, aber das Projekt im Gewerbegebiet „Triotop“ schreitet zügig voran: Am Dienstag konnte im Rohbau der künftigen Aula nach nur zehnmonatiger Bauzeit das Richtfest gefeiert werden.

Fünf Kinder musizieren beim Richtfest.

Die Schülerband ist auch Teil des Richtfestes der Gesamtschule Wasseramselweg.

„Was wir 2018 begonnen haben, war Pionierarbeit“, so Schuldezernent Robert Voigtsberger. Zum ersten Mal liege die Verantwortung für einen Schulbau nicht bei der Stadt, sondern komplett in privater Hand. So gehe es schneller und die Verwaltung spare Ressourcen. Das Investorenmodell werde nun auch an anderer Stelle angewendet.

80 Millionen Euro kostet energieeffiziente Gesamtschule in Ehrenfeld

Die sechszügige Gesamtschule Wasseramselweg wird von den Bauunternehmen Friedrich Wassermann und Goldbeck auf einem Grundstück realisiert, das den Firmen Wassermann und Indigo gehört. Kosten: rund 80 Millionen Euro. Laut Anton Bausinger, geschäftsführender Gesellschafter von Friedrich Wassermann, werden alle Räume mit modernen Lüftungsanlagen ausgestattet.

Angesichts der Energiekrise habe man auch energetisch nachgelegt. Sowohl die Schule als auch die bereits fertiggestellte Sporthalle würden auf den Dächern mit Photovoltaikanlagen bestückt, Wärmepumpen sorgten für die richtige Raumtemperatur. Verzögerungen seien derzeit nicht zu erwarten: Wie geplant werde die Schule im Frühjahr 2024 fertig sein. Rund 1300 Kinder und Jugendliche sollen hier ab Sommer 2024 unterrichtet werden. Mit der Stadt Köln besteht ein Mietvertrag über 25 Jahre.

Umzug von „Snake-Gebäude“ in Neubau im Frühjahr 2024

Noch ist die erst 2018 gegründete Gesamtschule im benachbarten „Snake-Gebäude“ untergebracht, das ursprünglich für eine Büronutzung errichtet wurde. Spätestens in eineinhalb Jahren werde die Interimslösung zu klein, so Schulleiterin Daniela Pilger.

Die Gäste des Richtfestes auf der Baustelle, hinter ihnen ein Kran.

Voraussichtlich kann die Gesamtschule im Frühjahr 2024 in das neue Gebäude umziehen.

Im Neubau mit seinen fünf durch eine zentrale Schulstraße miteinander verbundenen Häusern werden die Jahrgänge in so genannten Cluster-Einheiten mit eigenen Klassenräumen, Sanitäranlagen, Lehrerzimmern und Aufenthaltsräumen untergebracht. „Das passt zu unserer schulischen Konzeption“, so Daniela Pilger: Lehrer und Schüler blieben von der fünften bis zur zehnten Klasse in festen Teams zusammen.

Neues Schulgebäude bringt Erleichterung für umliegende Veedel

Für Ehrenfelds Bezirksbürgermeister Volker Spelthann ist die neue Schule für den gesamten Kölner Nordwesten von elementarer Bedeutung: „Mit diesem Gebäude kommt man vor die Welle“, sagte er im Hinblick auf den grassierenden Schulplatz-Mangel. Wenn die Gesamtschule das Snake-Gebäude räume, werde Platz frei für zwei neue Gesamtschulen.

Zum einen werde die Gesamtschule Fitzmauricestraße übergangsweise bis zur Fertigstellung eines Neubaus hier unterkommen. Zum anderen starte hier die Gesamtschule Vogelsang ganz neu und werde später das gesamte Gebäude nutzen. Nicht nur in Ehrenfeld sorge dies für Entspannung, sondern auch in Nippes, Chorweiler und Lindenthal.

Allerdings fehle es noch immer an einem sicheren Schulweg zum Standort am Wasseramselweg, bemängelte Volker Spelthann. Seit sechs Jahren schon forderten die politischen Gremien eine Erschließungsstraße von der Vitalisstraße zur Schule. Passiert sei bisher wenig: „Die Stadt muss viel mehr machen.“ Ähnliches wünschte sich beim Richtfest auch der Nikolaus. Nur in Reimform eben.


„Wie war's in der Schule?“ Abonnieren Sie hier unseren Newsletter für Familien und Lehrende in der Kölner Region – immer mittwochs.

KStA abonnieren